Schmerzfrei Dank Triggerpunkt-Behandlung!
Astrid Ramseier ist diplomierte Pflegefachfrau HF, diplomierte cert. Hypnosetherapeutin VSH/NGH, Schmerztherapeutin und Gesundheitscoach. Sie hat über 25 Jahre auf einer orthopädischen Abteilung im Akutspital gearbeitet. Jetzt behandelt sie in ihrer Praxis vor allem Patienten mit Rückenschmerzen oder Schmerzen im Bewegungsapparat wie in den Knien, Hüften oder den Schultern.
Ihre Behandlung wirkt schnell, schonend und ohne Nebenwirkungen.
85% aller Schmerzen am Bewegungsapparat entstehen durch Triggerpunkte in den Muskeln.
Was sind Triggerpunkte?
Triggerpunkte sind kleine Knötchen in der Muskulatur. Diese Knötchen können bei Bewegungen Schmerzen in das nächste Gelenk oder in den ganzen Körper ausstrahlen.
Bleibt ein Muskel ungewöhnlich lange in einer Anspannung, auf Grund von übermässigem Sport, Fehlhaltung, durch einen Unfall oder auch durch emotionalen Stress, so werden biochemische Substanzen (Bsp. Milchsäure) nicht über den Blutkreis abtransportiert, sondern werden in den Muskel auskristallisiert. Dort entstehen kleine unbewegliche Knötchen. Der Muskel ist an dieser Stelle nicht mehr elastisch.
Ein Teil des Muskels ist dadurch verkürzt und unbeweglich. Wird dieser Muskel bei einer Bewegung nun gedehnt, bewegt und ist nun nicht mehr so elastisch, so entsteht ein Zug auf das zu bewegende Gelenk und es entstehen Schmerzen, manchmal auch in unerwarteten entfernten Teilen des Körpers. Ein dauerhafter Zug eines Muskels führt zu chronischen Schmerzen und kann auch zu Entzündungen und Reizungen eines Gelenkes führen.
Triggerpunkte können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen am ganzen Körper auslösen. Sie können auch ein Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schwindel in ganz entfernt liegenden Körperstellen projizieren.
Unser Körper besteht etwa zu 40% aus Muskeln, Faszien und Sehnen. Auf einem Röntgenbild ist von all dem nichts zu sehen. Deswegen werden Triggerpunkte in der Schulmedizin noch zu wenig beachtet.
Behandlung nach Thomas Wolf
Mit einer Akupunkturnadel können Triggerpunkte sehr schnell und schonend stimuliert werden. Dieser kurze Impuls reicht aus, um den Triggerpunkt aufzulösen und die Entspannung einzuleiten!
Der Muskel entspannt sich und ist wieder beweglich. Der Zug auf das schmerzende Gelenk lässt nach, der Schmerz verschwindet und Sie fühlen sich sofort wohler.
Das Ziel einer jeden Behandlung ist ein beweglicher und weicher Muskel mit schmerzfreien Bewegungen.
Gleichzeitig lernen Sie Ihre Muskeln mit einem chinesischen Löffel zu massieren und zu pflegen. Auch erfahren Sie, welche Dehnübungen Ihnen helfen, Ihre Muskeln zu entspannen.
Behandlung nach Liebscher & Bracht
Die Liebscher & Bracht Therapie ist eine „Osteopressurmethode“ die darauf beruht, dass die Schmerzen durch Ungleichgewichten in der Muskulatur und in den Faszien im Gehirn entstehen. Dort wird ein „Alarmschmerz“ ausgelöst, um den Körper vor Arthrose und Gelenkabnützungen zu warnen. Mit der Osteopressur von LNB und den dazugehörigen „Engpassdehnungen“ werden ihre Muskeln wieder dehnbarer, die Schmerzen verschwinden und der Muskelzug auf die Gelenke werden ausgelichen.
Selbstbehandlung
Oft können Sie Triggerpunkte auch selbst finden und behandeln! Verwenden Sie Ihre Finger, um in den Muskeln nach kleinen, schmerzhaften Knötchen (Triggerpunkten) zu suchen.
Wenn Sie den Triggerpunkt gefunden haben, massieren Sie diesen mit den Fingern oder mit einem chinesischen Porzelanlöffel. Wiederholen Sie dies mehrmals täglich. Reiben Sie diese Stelle mit einer wärmenden Salbe ein.
Denken Sie daran, Wärme entspannt! Massage und wärmende Salben können Triggerpunkte zum Verschwinden bringen. Wir alle haben diese Heilkräfte in uns.
Sollte sich ein Triggerpunkt nicht auflösen, so ist eine Triggerpunkt-Behandlung mit den Akupunkturnadeln oder Osteopressur nach Liebscher & Bracht sinnvoll.
Kopfschmerzen
Häufig können Sie Kopfschmerzen beheben, indem Sie die Triggerpunkte in der starken und oft verspannten Halsmuskulatur suchen und behandeln.
Nackenschmerzen
Bei Nackenschmerzen finden Sie die Triggerpunkte ganz einfach. Die Knötchen sind meistens dort, wo es schmerzt.
Schulterschmerzen
Bei Schulterschmerzen liegen die Triggerpunkte oft oben auf der Schulter, im Nackenbereich oder hinten bei dem Schulterblatt.
Rückenschmerzen
Bei Schmerzen im unteren Rückenteil, liegen die Triggerpunkte häufig in der Gesässmuskulatur.
Hüftschmerzen
Bei Hüftschmerzen finden wir die „Knötchen“ in den Gesässmuskeln und in den Oberschenkelmuskeln.
Knieschmerzen
Bei Knieschmerzen finden Sie die Triggerpunkte meistens im Oberschenkel. Bei Schmerzen vorne im Knie suchen Sie die Punkte vorne im Oberschenkel. Sind die Knieschmerzen seitlich, suchen Sie die schmerzenden Knötchen seitlich im Oberschenkel.
Schmerzen am Ellbogen
Bei Ellenbogenschmerzen können die Triggerpunkte im Unterarm, Oberarm oder sogar hinten im Schulterblatt liegen.
Handschmerzen
Bei schmerzenden Händen liegen die Triggerpunkte meistens in der Muskulatur des Unterarms. Achtung, sie können auch im Nacken sein!
Fersenschmerzen, Fersensporn
Bei Schmerzen in den Füssen und Fersen finden Sie die Triggerkpunkte in den Waden.
Zehenschmerzen
Oft finden Sie die Triggerpunkte in der Wade oder seitlich in dem Unterschenkel. In vielen Fällen sind die Auslöser unbequeme Schuhe, die über eine längere Zeit den Muskel irritiert haben (Bsp. Wander-oder Skischuhe).

Astrid Ramseier arbeitete über 25 Jahren als Diplomierte Pflegefachfrau HF auf einer orthopädischen Abteilung in einem Akutspital.
Immer wieder gab es Situationen, in denen Patienten erfolglos operiert wurden und die Schulmedizin nicht mehr weiter wusste.
Sie beschäftigt sich seit Jahren mit verschiedenen Heilmethoden zur Aktivierung der Selbstheilungskraft, um dem Körper den Imput zur Selbstheilung zu geben. Dabei hat sie unter anderem die Therapieform „Nadeltriggern“ von Dr. Thomas Wolf kennen gelernt und hat sich von ihm ausbilden lassen.
Mit einem kleinen Nadelstich wird dem Triggerpunkt ein Impuls in unser Körpersystem übermittelt, der die Selbstheilung aktiviert. Dabei kann sich der Triggerpunkt auflösen und die Entspannung des Muskels herbeiführen.
Die Behandlungsform ist sehr effektiv und frei von Nebenwirkungen. Mit dieser Methode lassen sich ca. 80% aller Schmerzen beseitigen.
Bei Roland Liebscher hat sich Astrid Ramseier zur Schmerzspezialistin ausbilden lassen und behandelt Sie gerne auch nach der sehr wirkungsvollen Liebscher&Bracht Methode.
Viele Menschen leiden unter Schmerzen durch Triggerpunkte. Ihnen kann Astrid Ramseier mit diesen Behandlungsmethoden helfen!
Die häufigsten Fragen
Wann ist eine Triggerpunkt Behandlung sinnvoll?
Ein Termin bei mir macht Sinn, wenn Sie…
- …eine der oben aufgeführten Beschwerden haben.
- … trotz eigenen Bemühungen die Triggerpunkte zu behandeln immer noch Schmerzen haben.
- …Ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Die Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten.
Wie viele Behandlungen benötige ich?
Je nach Schmerzen benötigen Sie 1-3 Sitzungen.
Nach der ersten Behandlung erleben die Patienten bereits eine starke Veränderung/Linderung der Schmerzen.
Manchmal verursachen mehrere Triggerpunkte Schmerzen. Dies kann dazu führen, dass es mehrere Sitzungen benötigt, um alle Triggerpunkte aufzulösen.
Bin ich nach der Therapie garantiert schmerzfrei?
Eine Garantie kann ich Ihnen nicht geben.
Allerdings lohnt es sich, vor einer Operation zuerst diese Behandlung auszuprobieren.
Mein Arzt empfiehlt mir eine Operation. Soll ich zuerst zu Ihnen kommen?
Ja, das empfehle ich Ihnen. Ich habe festgestellt, dass Ärzte eine Operation empfehlen, obwohl die Schmerzen meist mit 1-3 Sitzungen behandelt werden könnten.
Diese Art der Therapie ist nachhaltig. Während unserer Sitzung besprechen wir die möglichn Ursachen, welche zu dieser Situation geführt haben könnten. Ich gebe Ihnen gerne Tipps, wie Sie Ihre Schmerzen in Zukunft vermeiden können.
Wie viel kostet eine Behandlung?
Die Behandlung kostet CHF 140 pro Stunde.
Bezahlt die Krankenkasse diese Behandlung?
Nein, meine Behandlungen sind im Moment von den Krankenkassen noch nicht anerkannt.
„Ich lindere schonend Ihre Schmerzen“
Lesen Sie hier einige Rückmeldungen von glücklichen, schmerzfreien Klienten meine Behandlungen!
Partner von Liebscher & Bracht
liebscher-bracht.com
Praxis von Astrid Ramseier
Zertifizierter Gesundheitscoach
Telefonisch erreichbar:
Mo - Fr von 8:30 bis 17:00 Uhr
Astrid Ramseier wünscht Ihnen eine gute Gesundheit
Empfehlungen und Links ▾
stohler-bett.ch - Kompetenz-Zentrum für gesundes Liegen und Schlafen.
memon.ch - Entlastung der Räume von Elektrosmog